Vereine
Freiwillige Feuerwehr Röppisch
![]() |
|
Aufgaben: |
"Die Grundaufgabe der Feuerwehr ist die Gefahrenabwehr. Dieser Auftrag ist in den Satzungen der jeweiligen Stadt oder des Dorfes verankert und geregelt.
Der Leitspruch Retten - Löschen - Bergen - Schützen beinhaltet gleichzeitig die vier Hauptaufgaben."
|
Geschichte: |
Die Freiwillige Feuerwehr Röppisch wurde 1876 gegründet. Noch im gleichen Jahr wurde von den Kameraden eine Handdruckspritze angeschafft. Diese kam beispielsweise bei einem Großbrand im März 1887 erfolgreich zum Einsatz als eine Scheune durch Brandstiftung völlig zerstört wurde, jedoch konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Weiterhin kam es im Juli 1892 zu einem Doppelhausbrand, wobei sich als Ursache ein Essenbrand herausstellte. Im Laufe der Jahre wurde die Technik stetig erneuert und gleichzeitig vedrbessert. So konnten weitere Großbrände im August 1932 und 1947 erfolgreich bekämpft werden. Am 23. Juli 1992 wurde der Feuerwehrverein Röppisch e.V. gegründet um die Gedanken und Ziele der Feuerwehr zu unterstützen. Zwei Jahre später konnte durch diese gute Zusammenarbeit die Jugendfeuerwehr aus der Taufe gehoben werden. In der Gegenwart stellt die Freiwillige Feuerwehr Röppisch eine im Wettkampfsport aktiv tätige Gemeinschaft dar. |
E-Mail: | feuerwehr@roeppisch.de |
Jugendfeuerwehr Röppisch
![]() |
|
Aufgabe: |
Die Jugendfeuerwehr Röppisch versucht, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, so dass sie bei entsprechendem Alter und Qualifikation im freiwilligen Feuerwehrdienst mit eingesetzt werden können.
Zudem nimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit wahr, wo sie durch verschiedenste Freizeitmaßnahmen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mitwirkt.
Ein Jugendfeuerwehrwart betreut im Auftrag der Führung der Freiwilligen Feuerwehr die Jugendfeuerwehr und fungiert als Übungsleiter.
|
![]() |
|
E-Mail: | feuerwehr@roeppisch.de |
Feuerwehrverein Röppisch e.V.
![]() |
|
Präambel: |
"Ein Feuerwehrverein ist in Deutschland ein Verein zur Förderung des örtlichen Brandschutzes, der in manchen Regionen neben der jeweiligen kommunalen Freiwilligen Feuerwehr besteht.
Die Mitgliedschaft im Feuerwehrverein ist in der Regel unabhängig vom Mitwirken in der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehr."
|
Tätigkeiten: |
Der Feuerwehrverein Röppisch e.V. trägt den Gedanken der Freiwilligen Feuerwehr Röppisch weiter und unterstützt diese (meist finanziell) bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten. Des Weiteren zeichnet sich der Feuerwehrverein für die Durchführung des jährlichen Dorffestes im Ort verantwortlich. |
E-Mail: | feuerwehrverein@roeppisch.de |
1. FC Wissenschaft Röppisch
![]() |
|
Hauptsponsoren: |
“Sanitär-Heizung-Klima” René Böttcher, Röppisch “Transport- & Kurierdienst” Mathias Heynisch |
größte Erfolge: |
|
E-Mail: | wissenschaft@roeppisch.de |
Jugendclub Röppisch e.V.
![]() |
|
Präambel: |
"Die Jugendlichen aus Röppisch/Thüringen schließen sich aus freiem Willen zu einer Jugendgruppe zusammen, um im gemeinschaftlichen Vorgehen Aufgaben der Jugendarbeit zu leisten und gemeinschaftliche Interessen zu fördern und zu vertreten."
|
Tätigkeiten: |
Der JcR ist Veranstalter des jährlichen Maibaumstellens und der Kirmes im Ort. Weiterhin ist er seit 2006 Ausrichter des Teichfestes, welches nun immer Anfang September stattfindet.
Außerdem zeichnet sich der JcR verantwortlich für die Internetprojekte "www.roeppisch.de" und "www.galerie.roeppisch.de"
|
E-Mail: | jugendclub@roeppisch.de |