Rückblick auf das Sportfest 2025

Alle Jahre wieder….

Man kann sich mittlerweile drauf verlassen. Wenn in Röppisch das jährliche Sportfest ansteht, dann gehen die Temperaturen in die Höhe. Aber echte Sportler trotzen ja bekanntlich jedem Wetter….

Am letzten Freitag war es wieder soweit, mit dem Rommé- bzw. Skatturnier wurden die diesjährigen sportlichen Wettkämpfe in Röppisch begonnen. Die Teilnehmer mischten flink die Karten, reizten, legten aus und an… Bei angenehmen Temperaturen spät am Abend standen die Sieger fest. Beide Pokale blieben im Ort, Thomas Aust hatte das beste Blatt beim Skat, und Ina Werner konnte sich beim Rommé durchsetzen. 

Um den angesagten hohen Temperaturen am Samstag zuvorzukommen, begann der Stausee- Triathlon bereits um 10 Uhr. Dieser mittlerweile zur Tradition gewordene Wettkampf, es war der 18. seiner Art, fand großen Zuspruch. 15 Einzelwettkämpfer und 5 Mannschaften , die aus 3 Personen bestanden, davon mindestens 1 Frau, warfen sich in die Fluten, schwangen sich aufs Rad und liefen wie der Teufel um die Wette. Mit Applaus und Anfeuerungsrufen wurden sie alle vom zahlreichen Publikum unterstützt. Hut ab vor der Leistung aller, die Sportsgeist bewiesen und bei 30 Grad alles gaben. Auch hier war übrigens ein  Röppischer ganz vorne dabei, Tom Böttcher ließ bei den Männern alle hinter sich. Pauline Kögler aus Gräfenwarth war die schnellste Frau, da siegreiche Team Nestmann / Orlamünder kam aus Saalburg.

Der Nachmittag stand im Zeichen von Fußball und Volleyball. Hier konnten sich am Ende alle als Sieger fühlen, denn wegen der Hitze hat der Schiri das ein oder andere Mal ein Auge zugedrückt. Am Abend trafen sich alle im Zelt und ließen den Tag bei Musik und  kühlen Cocktails ausklingen. Es hat sich mal wieder gezeigt, daß der Röpp´scher gerne Feste organisiert, und noch lieber selber feiert.   Für`s nächste Jahr gibt es schon  gute Ideen. Wie schon gesagt, alle Jahre wieder….

Ein großer Tag für die kleine Röppischer Feuerwehr

von Sandra Smailes
auch erschienen bei OTZ.de & saalburg-ebersdorf.de

Das Röppischer Dorf- und Kinderfest wurde in diesem Jahr auch zu einem Freudentag für die Freiwillige Feuerwehr im Ort. Die Kameraden um Wehrleiter Diego Michel haben ein neues Fahrzeug erhalten. Das Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, kurz TSF-W, mit dem Funkrufkenner Florian Röppisch 41 wurde im Dorffest-Gottesdienst von Pastorin Stephanie Ladwig geweiht, anschließend in einer kurzen Festsitzung in Dienst gestellt und konnte später genau inspiziert werden.

Diese Gelegenheit nutzen nicht nur die Einwohner und ihre Gäste, sondern vor allem Feuerwehrleute. Davon waren viele nach Röppisch gekommen, um dieses besondere Ereignis mitzuerleben. Immerhin hat Röppisch dank dieser Anschaffung einen Quantensprung erreicht. Die kleine Wehr ist jetzt für Einsätze sämtlicher Art gerüstet, dafür sorgen zum Beispiel der 750l Wassertank, ein elektro-pneumatischer Lichtmast, vier  Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum mit AS-Notfalltasche und Wärmebildkamera, ein  30m C-Schlauch zur schnellen Wasserabgabe und eine Mittelschaum-Pistole für die PKW- und Böschungsbrandbekämpfung. Die Stadt Saalburg-Ebersdorf hat dafür rund 260.000 Euro investiert.

Das Dorf war voll rot- weißer Fahrzeuge geparkt, das Festzelt gut gefüllt mit Kameraden der Wehren aus dem Stadtgebiet Saalburg-Ebersdorf, auch die Nachbarn aus Remptendorf, Bad Lobenstein und der Werksfeuerwehr Mercer Rosenthal, als Diego Michel an die Beschaffung erinnerte und für all die Unterstützung dankte.

Angefangen 2021 beim ersten Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Saalburg-Ebersdorf über die Bestellung, erste Kontakte zur Firma Rosenbauer, mehrere Anläufe, um das benötigte Geld im Haushalt der Stadt einzustellen, bis zu dem großen Glück, dass ein reserviertes Fahrzeug schnell für die Röppischer zur Verfügung stand. „Mit dem Erhalt des TSF-W haben sich unsere Einsatzbedingungen schlagartig verbessert. Wir sind nun technisch voll bei der Musik! Und es schließt sich innerhalb einer Dekade ein Kreis. Mit dem Bezug unseres neuen Gerätehauses in 2016 bis zum Erhalt des TSF-W, welches den Robur ablöst, haben wir einen technischen Sprung von 35 Jahren gemacht. 

Außerdem konnten wir im letzten Jahr drei Jugendfeuerwehrmitglieder in der Aktiven Wehr begrüßen und Anfang Mai fünf neue Jugendfeuerwehrmitglieder in unsere Reihen aufnehmen, alle aus dem eigenen Ort“, freute sich Diego Michel. Die Freude teilen auch Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch, Kreisbrandmeisterin Jana Reinhardt, der Kreisbrandmeister Sicherheit im Landkreis Jörg Philipp und Bürgermeister Carsten Hahn. Sie haben mit Grußworten und Geschenken zur Anschaffung gratuliert. 

Neben aller Freude gilt ein Wort wohl am stärksten: Möge TSF-W, Florian Röppisch 41, wenige schlimme Einsätze erleben müssen und die Kameraden stets gesund zurück bringen.

Originelle Gefährte und noch mehr Teilnehmer beim Röppischer Seifenkisten-Rennen

von Sandra Smailes
auch erschienen bei OTZ.de & saalburg-ebersdorf.de

Begeisterung bei jung und alt, Gäste, die sonst wahrscheinlich nicht zum Dorffest nach Röppisch gefahren wären, Tüftler kennen lernen und originelle Gefährte sehen – das dritte Seifenkistenrennen war ein großer Spaß für groß und klein und lockte viele Zuschauer an die Strecke. 

Genau das ist es, was die Organisatoren Wolfgang Maier, Stefan Graf und viele Röppischer erreichen wollen. Alles ist gelungen! Und die Teilnehmerzahl vom Vorjahr wurde übertroffen. 19 Starter, die vier jüngsten Piloten sieben Jahre alt, der älteste, Gerhard Hoffmann aus Zollgrün, mit immerhin schon 71, waren gemeldet. Pierre Hofmann mimte Formel1-Moderator Kai Ebel, Wolfgang Maier sorgt mit seinem selbstgebauten Kartwagen mit Bierkistensitz für die Streckensperrung und los ging es: Startrampe am Gasthaus Fröhlich, vorbei an der Tierarztpraxis Alfred Hofmann, dann eine Linkskurve am Festzelt mit Mini-Tribüne vorbei, den Maibaum rechts stehen lassen, den Hang hinab zur Kirche, drüben wieder hoch und am Kirchberg ausrollen. Möglichst weit, denn darauf kommt es an. Nach einem Trainingslauf  konnte jeder Teilnehmer zwei Wertungsläufe fahren. 

Lysinja Bähr aus Dobareuth war mit ihrem rollenden Schaukelpferd auf einem äußert originellen Gefährt unterwegs. Henry Dube aus Rödental bei Coburg hatte die weiteste Anreise. Am besten steuern und damit am weitesten ausrollen, das schafften aber Carols Graf aus Röppisch, dann Terrence-Ole Will aus Kloster und Eddi Werner ebenfalls aus Röppisch. Carols Graf hatte die blau-rote Seifenkiste im Winter mit seinen Vater Stefan gebaut. Ein Schmuckstück, das nicht nur gut aussieht, sondern auch gut rollt. Über den Sieg hat sich der Zwölfjährige sehr gefreut, Jetzt hofft er auf weitere Einsätze, zum Beispiel bei den kommenden Seifenkistenrennen in Zollgrün, Schilbach und in Bucha. 

Auch neben der Seifenkisten-Gaudi hatten die Röppischer zum Dorffest-Wochenende einiges zu bieten: Der Frauenclub Tutti Frutti feierte 30-jähriges Bestehen. Ein neues Feuerwehrauto wurde von Bürgermeister Carsten Hahn feierlich in Dienst gestellt und von der Pfarrerin Stephanie Ladwig geweiht. Viele Angebote waren für Mädchen und Jungen zum Kindertag vorbereitet, Hüpfburg, Spiele und Kreatives standen zur Wahl. Gleich zweimal gab es musikalische Unterhaltung vom Nachbarort: Abends spielt die Partyband Roxy und am Nachmittag sorgten die Remptendorfer Blasmusikanten für die passende Stimmung am Kaffeetisch. Kuchen von den Dorffrauen, Bier vom lokalen Braumeister Hannes Linke – der kleine Ortsteil kann feiern!  Fans freuen sich schon auf das Röppischer Sportfest mit dem Stausee-Triathlon am letzten Juni Wochenende. 

Impressionen gibt’s hier!

Einwohnerversammlung

11. März @ 18:30

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unseren kommenden Einwohnerversammlungen ein! 
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen in unserer Stadt zu informieren, Fragen zu stellen und Ihre Ideen einzubringen.

Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf

+49 36651 38-0

Veranstalter-Website anzeigen

Gasthaus Fröhlich

Röppisch 50
Saalburg-Ebersdorf, Thüringen 07929
Google Karte anzeigen
+49 36640 22352

RÖPP’SCHER DETSCHERFEST

Liebe Röpp`scher,

die Tutti- Frutti- Mädels laden auch in diesem Jahr wieder zum

                     DETSCHERFEST  am 10. August

ein.  Wir erwarten Euch ab 15.00 Uhr zu leckeren Detschern und Kaffee. Lasst uns alle gemütlich zusammensitzen und  den Stress der Woche vergessen. Wenn es das Wetter hergibt, dann haben wir auch für den Abend kleine Snacks vorbereitet. Wir freuen uns auf Euch!  Euer Tutti- Frutti