Rückblick auf das Sportfest 2025

Alle Jahre wieder….

Man kann sich mittlerweile drauf verlassen. Wenn in Röppisch das jährliche Sportfest ansteht, dann gehen die Temperaturen in die Höhe. Aber echte Sportler trotzen ja bekanntlich jedem Wetter….

Am letzten Freitag war es wieder soweit, mit dem Rommé- bzw. Skatturnier wurden die diesjährigen sportlichen Wettkämpfe in Röppisch begonnen. Die Teilnehmer mischten flink die Karten, reizten, legten aus und an… Bei angenehmen Temperaturen spät am Abend standen die Sieger fest. Beide Pokale blieben im Ort, Thomas Aust hatte das beste Blatt beim Skat, und Ina Werner konnte sich beim Rommé durchsetzen. 

Um den angesagten hohen Temperaturen am Samstag zuvorzukommen, begann der Stausee- Triathlon bereits um 10 Uhr. Dieser mittlerweile zur Tradition gewordene Wettkampf, es war der 18. seiner Art, fand großen Zuspruch. 15 Einzelwettkämpfer und 5 Mannschaften , die aus 3 Personen bestanden, davon mindestens 1 Frau, warfen sich in die Fluten, schwangen sich aufs Rad und liefen wie der Teufel um die Wette. Mit Applaus und Anfeuerungsrufen wurden sie alle vom zahlreichen Publikum unterstützt. Hut ab vor der Leistung aller, die Sportsgeist bewiesen und bei 30 Grad alles gaben. Auch hier war übrigens ein  Röppischer ganz vorne dabei, Tom Böttcher ließ bei den Männern alle hinter sich. Pauline Kögler aus Gräfenwarth war die schnellste Frau, da siegreiche Team Nestmann / Orlamünder kam aus Saalburg.

Der Nachmittag stand im Zeichen von Fußball und Volleyball. Hier konnten sich am Ende alle als Sieger fühlen, denn wegen der Hitze hat der Schiri das ein oder andere Mal ein Auge zugedrückt. Am Abend trafen sich alle im Zelt und ließen den Tag bei Musik und  kühlen Cocktails ausklingen. Es hat sich mal wieder gezeigt, daß der Röpp´scher gerne Feste organisiert, und noch lieber selber feiert.   Für`s nächste Jahr gibt es schon  gute Ideen. Wie schon gesagt, alle Jahre wieder….

Röppischer-Stausee-Triathlon 2025

Nachfolgend erhaltet Ihr alle Informationen zum diesjährigen Triathlon.
Erstmals gibt es vorab ein Online-Anmeldeformular.

📅 Samstag, 28.06.2025
⏰ Anmeldung ab 08:30 Uhr
💸 Startgebühr 5,00 EUR
🚩 Stadion der Hügel und Winde Röppisch (Sportplatz)

Start 10:00 Uhr
🚩 Zelt-& Badeplatz Stauseeufer Röppisch

💡 Rückfragen via info@roeppisch.com

Schwimmen 🏊🏻

Fahrrad fahren 🚴🏻‍♂️

Laufen 🏃🏻

Zusammenfassung

Einweihung der neuen Waldschänke am Stadion der Hügel und Winde

In der vergangenen Woche wurde die erneuerte Waldschänke auf dem Röppischer Spielplatz mit einem kleinen Fest eingeweiht. Wetterbedingte Einflüsse und manchmal auch Klettereinlagen kleiner und größerer Sportler hatten dazu geführt,  dass der beliebte Treffpunkt einheimischer Eltern sehr in Mitleidenschaft gezogen worden war. Das  komplette Holz musste erneuert werden. Zur großen Freude  Aller wurde diese Material  komplett von der Firma Holzbau Pfeiffer aus Burglemnitz gesponsert. Stefan Graf,  dessen Kinder praktisch auf dem Spielplatz groß geworden sind,  übernahm die Koordination der Aufgaben,  das Schleifen und Streichen der Bretter. Der Aufbau erfolgte dann durch die Mitglieder des  Sportvereins “ Wissenschaft „.

Und auch die Dachdeckerei  Sauerland GmbH aus Rosenthal am Rennsteig griff uns unter die Arme,  sie übernahm kostenlos die gesamte Dacheindeckung.

Die Pflastersteine unter der Sitzgelegenheit  wurden ebenfalls neu verlegt.

Die Röppischer Sportgemeinschaft bedankt sich bei den genannten Firmen sehr herzlich. Es ist schön zu sehen,  dass einige Chefs nicht nur auf Gewinn schauen,  sondern auch zur   spontanen Hilfe bereit sind. Die neue Waldschänke rundet das Bild vom  ebenfalls vor Kurzem neu hergerichteten Spielplatz  ab und wird  bei gutem Wetter  sicher wieder ein beliebter Treffpunkt sein.

Nachlese Sportfest 2024

„36 Grad, es wird noch heißer…“ – mit diesem ehemaligen Sommerhit im Ohr,
der gleichzeitig das Wetter fürs die kommenden 3 Tage prophezeite, starteten
die Mitglieder des Röppischer Sportvereins „Wissenschaft“ ins letzte Juni-
Wochenende.
Am Freitagabend wurden die besten Rommé- und Skatspieler gesucht. Die Karten wurden fleißig gemischt, es wurde gereizt, es wurde aus- und angelegt. Obwohl sich die angereisten Gäste aus Großkorbetha mächtig ins Zeug legten,
blieben die Pokale im Ort. Sibylle Kessel hatte das beste Ergebnis beim Rommé und Pierre Hofmann siegte überlegen im Skat. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Fußballs. Am Vormittag konnten die einheimischen Fußballer die Mannschaften aus Remptendorf und Großkorbetha zum sportlichen Wettkampf begrüßen. Nach fairen Duellen, die bei schweißtreibenden 30 Grad stattfanden, bekamen alle 3 Mannschaften je
einen Kasten Bier. Dieses Getränk wurde ganz im Sinne von Fairplay und Sportsgeist brüderlich geteilt.
Zum Kinder-Sportfest am Nachmittag erschienen zahlreiche Nachwuchsathleten mit ihren Eltern, Oma und Opas. Sie alle hatten große Lust zum Ballweitwurf, Zielspritzen oder Laufradfahren. Sogar eine Biathlon – Schießanlage war aufgebaut. So verging diese Zeit im Flug, und alle freuten sich
über eine Medaille.
Das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark, das am Abend im Zelt übertragen wurde, war ein echter Zuschauermagnet. Viele Bundestrainer vor der Leinwand diskutierten über dieses Spiel mit Unwetter-Unterbrechung, und viele Liter Bier flossen.
Am Sonntagmorgen fand der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Röppischer Stausee-Triathlon statt. Das von Sven Maier perfekt organisierte Event zog 19 Einzelkämpfer bzw. Mannschaften an. Sie alle schwammen wie einst Roland Matthes, schwangen sich aufs Rad wie Täve Schur und nahmen die Beine in die Hand wie Marita Koch. Respekt gebührt alle, die die anspruchsvolle Strecke bezwangen. Demian Rabold aus Ebersdorf konnte alle anderen Männer hinter sich lassen, die einheimische Annika Böttcher lief bei den Frauen als Erste durchs Ziel.
Das 17. Sportfest hat wieder einmal gezeigt, dass in Röppisch Zusammenhalt und funktionierendes Dorfleben keine leeren Worte sind. Und so wurden bereits beim Zeltabbau am Sonntag Ideen für die 18. Auflage gesammelt.

Der Artikel ist u.a. auf saalburg-ebersdorf.de und in der OTZ erschienen.

Rasenpflege im Stadion der Hügel und Winde

📍 Stadion der Hügel und Winde (Sportplatz)

Unsere Platzwarte pflegen gerade mit professionellster Technik 🚜 den Rasen, damit das wöchentliche Fußballtraining auch unter besten Bedingungen stattfinden kann.
Hast Du Lust bekommen und willst mitmachen? Dann komm einfach vorbei
📅 Immer Freitags (witterungsabhängig)
ab 18.00Uhr
Ihr seid herzlich eingeladen!
Eure Wissenschaft Röppisch